Die Salm-Salm Vermögensverwaltung, die von Salm-Salm & Partner geleitet wird, verbindet Tradition mit modernem, nachhaltigen Wirtschaften. Mit einem verwalteten Vermögen von über 300 Millionen Euro bietet die Familie Privatleuten und Familienunternehmen maßgeschneiderte Anlagestrategien. Die Vermögensverwaltung umfasst nicht nur bedeutende Weingüter und Wälder in Deutschland, sondern auch Investitionen in den USA und Neuseeland. Durch digitale Vermögensverwaltung wird der Zugang zu diesen Anlagestrategien für die Kunden optimiert. Unter der Führung von Michael Prinz zu Salm-Salm wird zudem ein starkes Augenmerk auf Philanthropie und soziales Engagement gelegt, was die Werte der Familie widerspiegelt. Die Salm-Salm Vermögensverwaltung hat sich damit als Vorreiter in der Verknüpfung von Vermögensaufbau und verantwortungsvollem Investieren etabliert.
Nachhaltige Investitionsstrategien der Familie
Das Salm-Salm Vermögen verfolgt eine konsequente nachhaltige Investitionsstrategie, die sich in der Vermögensverteilung der Familie Salm-Salm widerspiegelt. Anlageschwerpunkte sind vielfältige Anlageklassen, von Waldflächen, die nachhaltig bewirtschaftet werden, bis hin zu Rebflächen in ihrem historischen Weinbau. Schloss Wallhausen dient nicht nur als kulturelles Erbe, sondern auch als Standort für verantwortungsvolles Investieren in nachhaltige Fonds. Die Familie setzt auf eine Nachhaltigkeitsklassifizierung, die den Anforderungen der EU Regulatorik entspricht. Ihre nachhaltige Aktienstrategie umfasst sogenannte Sustainable Convertibles, die sowohl Einkommen generieren als auch den Werten der Realwirtschaft Rechnung tragen. Diese Ansätze im Finanzmanagement tragen dazu bei, das Familienvermögen langfristig zu sichern und gleichzeitig ökologische sowie soziale Verantwortung zu übernehmen.
Herausforderungen und Chancen 2024
Im Jahr 2024 stehen dem Salm-Salm Vermögen sowohl Herausforderungen als auch vielversprechende Chancen bevor. Michael Prinz zu Salm-Salm wird weiterhin die strategische Ausrichtung der Vermögensverwaltung betreuen, wobei insbesondere nachhaltige Anlagen im Fokus stehen. Die Tradition der Familie, die sich im Bereich Landwirtschaft, Wald und Weinbau bewährt hat, bietet ein solides Fundament zur Diversifizierung der Ressourcen. Gleichzeitig erfordern komplexe Erbschaftsregelungen eine sorgfältige Planung, um das Familienvermögen über Generationen hinweg zu sichern und die Dynastie zu bewahren. Die Meisterschaft in der Kombination von traditionellem Wissen und modernen Ansätzen wird entscheidend sein, um die Herausforderungen des Marktes zu meistern und die Chancen im Bereich des strategischen Finanzmanagements optimal zu nutzen.
Die Rolle von Michael Prinz zu Salm-Salm
Michael Prinz zu Salm-Salm spielt eine zentrale Rolle in der Vermögensverwaltung der Adelsfamilie Salm-Salm. Als Politiker der CDU und als Unternehmer hat er sich intensiv im Finanzbereich engagiert, insbesondere in der Landwirtschaft und Forstwirtschaft. In seiner Funktion als Vizepräsident der European Landowners‘ Organisation (ELO) und Präsident der Friends of the Countryside setzt er sich für die Belange von Privatleuten und Familienunternehmen ein. Seine Expertise ist auch in der Leitung von Salm-Salm & Partner von hoher Bedeutung, wo es um ein Vermögen von rund 300 Millionen Euro geht. Der Erhalt des Schlosses Wallhausen, der Wein- und Waldbewirtschaftung sowie die Einführung von Wandelanleihen für Anleger zeigen den Wandel und die Tradition, die die Rolle des Adels in der modernen Vermögensverwaltung prägen.
